Peter Stein (Löwenstern/ Livingston) aus San Francisco, früher Elberfeld, zu Gast in der Begegnungsstätte Alte Synagoge

Der Filmemacher nutzte den Besuch der Berlinale für einen Abstecher in die Stadt seiner Vorfahren

Am 26. Februar durften wir Peter Stein bei uns in Wuppertal begrüßen. Peter ist Nachfahre der Familie Löwenstern/Livingston aus Elberfeld und lebt in San Francisco, wo er als Filmemacher tätig ist. Beruflich in Berlin und Dortmund unterwegs, kam er auch für einen Tag zu Besuch nach Wuppertal und wurde herzlich in der Begegnungsstätte Alte Synagoge empfangen.

Nach einem kurzen Kennenlernen, bei dem wir auch einige mitgebrachte Fotos und Dokumente aus Familienbesitz entgegennehmen durften, konnten wir Peter die Ausstellung zeigen und Einblick in die Arbeit der Begegnungsstätte geben. Peter Stein, dessen Cousine Leslie wir bereits 2018 bei uns zu Gast hatten, war sichtlich beeindruckt und sehr interessiert, sodass uns im Laufe des Tages nie die Gesprächsthemen ausgingen.

Glücklicherweise spielte auch das Wetter mit und wir konnten einen sonnigen Spaziergang durch das Briller Viertel unternehmen, vorbei am Haus in der Viktoriastraße 45, in der Peters Mutter Vera, seine Tante Doris und seine Großeltern Erich und Grete Löwenstein lebten, bevor sie Deutschland 1938 verlassen mussten und in die USA auswanderten. Bei der Gelegenheit haben wir auch einiges über das Leben der Familie nach der Emigration und Peters Leben in San Francisco erfahren können.

Nach einem kurzen Aufenthalt im Luisenviertel endete der gemeinsame Tag mit einem Besuch im Von der Heydt-Museum, in das uns nicht nur die laufende Ausstellung, sondern vor allem die beiden Else Lasker-Schüler Portraits von Karl Schmidt-Rottluff und Jankel Adler gezogen habe.

Wir bedanken uns herzlich bei Peter Stein für seinen Besuch und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

Text: Dana Thiele

Peter Stein und Ulrike Schrader im Gespräch (Foto: Dana Thiele)