Begegnungsstätte Alte Synagoge
Aktuelle Titelliste zum „Nationalsozialismus in Wuppertal“ erschienen
Dabei wurde der Wuppertaler Historiker Prof. Dr. Klaus Goebel in der Begegnungsstätte Alte Synagoge besonders gewürdigt.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Vor 90 Jahren: Zerstörung der Demokratie“ hat die Begegnungsstätte Alte Synagoge eine vollständige Liste mit Büchern und Aufsätzen zum Thema „Nationalsozialismus in Wuppertal“ veröffentlicht, die ab sofort kostenlos in der Begegnungsstätte erhältlich ist.
Vorgestellt wurde die neue Broschüre von Dr. Lars Bluma, der die Forschungen und Arbeiten über die Nazi-Zeit in eine mittlerweile über 50jährige Geschichte der Erinnerungskultur in Deutschland und in Wuppertal einordnete. Bluma, der das Fach „Geschichte“ als Direktor des Museums für Industriekultur von städtischer Seite verantwortet, dankte Christine Hartung, Mitarbeiterin der Begegnungsstätte Alte Synagoge, die das Verzeichnis mit akribischer Sorgfalt erarbeitet hat.
Ein erhellendes Nachwort in dieser neuen Publikation verfasste der bekannte Wuppertaler Historiker Prof. Dr. Klaus Goebel, der im Anschluss an die Buchpräsentation wegen seiner Verdineste um die Aufarbeitung der Wuppertaler NS-Geschichte besonders gewürdigt wurde.
Die Broschüre wird vor allem für Lehrkräfte, Schüler*innen und Studierende ein praktisches Hilfsmittel sein, um Literatur zu den verschiedenen Aspekten des Themas „Nationalsozialismus“ zu finden, aber auch für alle an Geschichte interessierte Wuppertaler*innen.
